Werbemittelformate für Google, Facebook, Instagram, OutBrain und Plista
Sie kennen das: Eine Marketing-Kampagne steht in Kürze an. Nun gilt es rasch die Werbemittel in den passenden Formaten zu erstellen. Doch welche Formate waren noch mal nötig? Meist beginnt jetzt die zeitraubende Suche nach den aktuellen Werbemittel-Spezifikationen der jeweiligen Plattformen. So geht es vielen Unternehmen. Und wir kennen das auch nur zu gut. ;-) Deshalb haben wir eine kleine, aber feine Übersicht zusammentragen. Natürlich gleich mitsamt Links zu den offiziellen Spezifikationen. Nur für den Fall, dass Sie auf Nummer sicher gehen wollen.
Letztes Update: 4. März 2020
Bilder für Google Responsive Displayanzeigen
- 1200 × 628 px; kein oder wenig Text (max. 20 % des Bilds)
- 1200 × 1200 px; kein oder wenig Text (max. 20 % des Bilds)
- Plus ein Logo Ihres Unternehmens in den Formaten 1.200 x 1.200 px und 1.200 x 300 px.
- Bild-Formate: JPG oder PNG
- Jedes der genannten Bilder darf max. 1 MB groß sein.
Offizielle Spezifikation:
developers.google.com/adwords/api/docs/guides/responsive-ads
support.google.com/google-ads/answer/7005917
Tipp:
Ein Bewegtbild – und sei es nur ein animiertes GIF – wirkt etwa 5-mal so stark wie ein statisches Bild. Eine Animation von nur 5 Sekunden reicht bereits völlig.
Bilder für Facebook- und Instagram-Feed (Update vom 22. April 2021)
- Feed: 1.080 × 1.080 px (Quadrat); Story: 1.080 x 1.920 px (Hochformat)
Bis August 2020 galt: kein oder wenig Text 20 % des Bildes; dies wurde im September 2020 aufgehoben, deshalb gibt es auch kein Text-Overlay-Tool mehr; dennoch ist es weiterhin sinnvoll, nicht übermäßig Text innerhalb des Images zu verwenden. - Bild-Formate: JPG oder PNG
Offizielle Spezifikation von Facebook:
www.facebook.com/business/ads-guide/image
www.facebook.com/business/help/430958953753149
Videos bei Facebook- und Instagram-Feed:
- Mind. 960 x 1.200 px (= 4:5)
- Ideale Länge: 5 bis max. 15 Sekunden
- Maximale Größe: 4 GB
Tipps:
- Die Aufmerksamkeitsspanne ist bei den meisten Menschen sehr kurz. Kommen Sie deshalb schnell auf den Punkt. Idealerweise sollte bereits in den ersten 3 bis 5 Sekunden die Kernaussage deutlich werden und Ihre Marke erscheinen (Stichwort: Marketingbildung / Branding).
- Verwenden Sie Untertitel, denn die meisten Menschen (rund 80 bis 90 %) werden Ihr Video ohne Ton sehen.
- Verwenden Sie ein benutzerdefiniertes, ebenso aussagekräftiges wie aufmerksamkeitsstarkes Thumbnail (= statisches Vorschaubild). Sie können dies manuell Ihrer Anzeige hinzufügen.
- Schließen Sie die letzte Videosequenz mit einer Handlungsaufforderung. Sagen Sie den Betrachtern, was sie tun sollen und warum sich dies lohnt. (z.B. „Jetzt zugreifen und 10 % sparen. Aber nur bis Freitag!“)
Offizielle Spezifikation:
www.facebook.com/business/help/103816146375741
www.facebook.com/business/ads-guide/video
www.facebook.com/business/m/one-sheeters/video-requirements
Bilder für Outbrain
1200 x 800 px; kein Text im Bild
Bilder für Plista
1200 x 675 px; kein Text im Bild
Offizielle Spezifikation:
www.plista.com/de/ueber/downloadmaterialien